ZIRKUS MACHT STARK!
ZIRKUSTRAINING - Erst wieder am Start, wenn die Corona-Situation dies zulässt!
Jeden Montag wandelt sich das Turnerheim in eine Abenteuer-Zirkus-Werkstatt. Hier kann am Trampolin gesprungen, elegant am Vertikaltuch geklettert, Kunststücke am Trapez geübt, Handstände verfeinert, jongliert, Einrad gefahren, auf Laufkugeln balanciert und Rola – Bola trainiert werden.
Unter der fachkundigen Anleitung der Circuspädagogen des Circusvereins gelingt so manch ein Kunststück. Gemeinsame Circusspiele und individuelle Bewegungsziele fordern die Kids und ermöglichen echtes Miteinander.
Am Ende jedes Projekts steht eine Aufführung. Hier dürfen die kleinen Artisten in echten Kostümen auf eine richtige Bühne. Vorhang auf für den großen Zirkusspaß!
LERNUMFELD ZIRKUS
Das Lernumfeld Zirkus ist und spannend und fordert Kinder mit vielen Aufgaben heraus. Sie lernen
- · tolle Kunststücke, die sie bei Aufführungen zeigen können
- · ihren Körper auszutoben und zu trainieren mit Klettern, Balancieren, Hüpfen, ….
- · sich anzustrengen und eigene Ziele zu erreichen
- · den Lernfaktor Wohlfühlen, fern von Konkurrenz und Leistungsdruck
- · eigene Stärken erkennen und an sich glauben
UNSERE FÖRDERER
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. In Bündnissen für Bildung setzt der Circusverein Neumarkt zusammen mit dem ARTICO e.V. Projekte für Kinder der Theo-Betz Schule um, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen.
Seit 2015 kann regelmäßig Zirkus im Anschluss an den Regelunterricht in unterschiedlichen Gruppen besucht werden. In den Schuljahren 2015-16, 2016-17 und 2017-18 wurden die zum Teil täglichen Zirkusangebote von Zirkus macht stark umgesetzt.
Gerade läuft ein Projekt mit Der Paritätische bis zum Jahresende.
Wir hoffen auf eine weitere Förderung.
Die jährlichen Sommerferien-Projekte fördert der Olympische Sportbund. Auch an diesen Projekten kann kostenlos teilgenommen werden.
Für einzelne Klassen können im Schuljahr 2020/21 Zirkusprojekttage mit „Zirkus gestaltet Vielfalt“ organisiert werden.
Kreativ und facettenreich wirkt das außerschulische deutschlandweite Förderprogramm „Kultur macht stark“ somit auch hier im Herzen Neumarkts.
Mit dem Programm „Kultur macht stark.Bündnisse für Bildung“ fördert das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. In Bündnissen für Bildung setzen lokale Akteure Projekte für Kinder um, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen.
Wir konnten schon in mehreren Bündnissen mit dem Circusverein Neumarkt e.V. zusammenarbeiten und somit schon viele Kinder motivieren, durch Zirkus stark zu werden. Kreativ und facettenreich wirkt das außerschulische, deutschlandweite Förderprogramm somit auch hier im Herzen Neumarkts.
Wir sind schon in der Beantragung für eine weitere Maßnahme!
…dann kann auch in der Theo Betz wieder die Zirkuslernwelt außerhalb der Schulzeit beginnen.